Die Werra mit der Seriennummer 50763 ist eine Kleinbildsucherkamera. Unter diesem Namen fertigte Carl- Zeiss -Jena in den Jahren 1954 bis 1967 seine eigene Kamera-Baureihe, es sollte auch die einzige Baureihe des weltbekannten Optik-Herstellers blieben. Besonders der Filmtransport der Werra ist außergewöhnlich . Er erfolgt durch Drehen des Rings (Spannring/Drehaufzug) um das Objektiv. Das Metallgehäuse der Kamera ist mit einem harten olivfarbenen. Kunststofflederimitat versehen -wohl ein Anleihe an die Fernglasfertigung bei Carl Zeiss. Die Blitzbuchse befindet sich an der rechten Seite der Kamera. Auf der Gehäuserückwand ist rechts unten der Kameraname "WERRA"geprägt. Die Gehäuserückwand ist abschiebbar und für den Filmwecksel vorgesehen. Auf der Unterseite befindet sich das Zählwerk und die Entriegelung zum Rückspulen, das Stativgewinde und der Rückspulknopf. Die Halterungen für dieTrageriemensindan den Seiten angebracht. Das Objektiv ist ein Novonar 3,5/50 T mit der Nummer 4528263, der Verschluss ein Synchro-Compur mit 1"- 1/500 und B.
Hersteller |
VEB Carl-Zeiss- Jena |
Kameratyp |
Sucherkamera |
Filmtyp |
24 x36mm. Kleinbildfilm 135 |
Herstellungszeitraum |
1954 - 1967 |
Optik |
Tessar 2,8 /50 |
Verschluss |
|
Sucher |
Kleinbild-Sucher |
Blende |
2,8 - 16 |
Belichtung |
B bis 250 |
Fokus |
entfällt |
Blitz |
|