Die Kamera gehört zur L-Reihe und ist ein Nachfolger der Praktica LTL2. Im Gegensatz zu LTL2 besitzt die DTL3 jedoch 4 statt 2 LEDs. Hergestellt wurde sie von 1979 bis 1982.
Stückzahl ca: 36000
Die DTL 3 hat ein Leichtmetall-Kameragehäuse mit schwarzer genarbter Belederung, einer verchromte Blechbeplankung, ein Umkehrprisma mit Fresnellinse, Messkeilpaar, Mikroprismenraster und Mattscheibenring, TTL-Belichtungsmessung bei der Arbeitsblende mit CdS-Fotowiderstand, eine Taste für Arbeitsblendenmessung,
Batterie 4,5 V aber mit 3xLR44 und einem Adapter oder 1xCR123 möglich!
Die 4 Leuchtdioden im Sucher sind zur Anzeige der Belichtungsmessung.
Die Batteriekontrollleuchte auf der linkes Seite ist neben der Rückspulkurbel angebracht.