Agfa Optima 1a
Die Optima 1a verfügt über einen optischen Leuchtrahmensucher mit Parallax-Marken im Sucher, einen Entfernungstellring mit Symbolen an der Frontlinse und dem Blendenring mit separater Skalen für B-Modus oder Zeitsynconisation. Der automatische Belichtungsmodus (A-Modus, ohne Blitz) ist auf dem gleichen Einstellring geschaltet. Die Film-Einstellung ist nur bis zu 200 ASA möglich. Filmtransport kann mit einem kleinen Hebel erfolgen. Anders als der Optima I ist der Hebel auf der Kameraoberseite angebracht. Die Belichtungs Zählers kann von der Seite. Gegenüber der Optima I von 1961 hat die Optima 1a einen Blitzschuh und einen anderen Auslöser. Ein ähnliches Modell aus der Afga- Familie ist die Agfa Agfamatic Ia.
Hersteller |
Agfa Camerawerk München |
Kameratyp |
Spiegelreflexkamera |
Filmtyp |
24 x 36 mm, Kleinbildfilm 135 |
Herstellungszeitraum |
1962 bis 1963 |
Optik |
Agfa Color-Agnar 1:2,8/ 45mm |
Verschluss |
Optimat 103 A (1/30 - 1/250 und "B") |
Belichtungsmessung |
Belichtungsautomatik über Selenmessung |
Blende |
2,8 - 22 |
Sucher |
Umkehr-Galilei-Sucher, rot-grün Anzeige für erfolgreiche Belichtungsmessung / Unterbelichtung, von vorn verspiegelt |
Fokus |
Manuell, 1 m - ∞ mit Schnittbildentfernungs- messer, zuzsätzlich Einstellung über 3 Bild-Symbole |
Blitz |
Blitzschuh ohne Mittelkontakt , PC-Buchse am Gehäuse |
Originalpreis 189,-DM